News Archiv

Angesichts des derzeitigen Flüchtlingszustroms in Europa hat IMFS-Mitarbeiter Robert Beyer während eines Forschungsaufenthalts beim Internationalen...

Weiterlesen →

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist nach Einschätzung von Professor Volker Wieland gut. Reformen wie der Mindestlohn, die Rente mit 63 sowie...

Weiterlesen →

Ob Einschränkungen bei der Zahlung mit Bargeld zulässig sind, lässt sich nach Auffassung von Prof. Helmut Siekmann aus rechtlicher Sicht...

Weiterlesen →

Die neuen Richtlinien zur Bankenabwicklung (BRRD) lassen nach Einschätzung von Volker Wieland noch zu großen Ermessensspielraum. Das neue Regelwerk...

Weiterlesen →

Tilman Bletzinger und Volker Wieland analysieren die geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) auf der Basis einfacher...

Weiterlesen →

Wie Haftung und Kontrolle in der Eurozone in der Zukunft im Einklang stehen sollten, beschreibt Volker Wieland in einem Aufsatz gemeinsam mit Lars...

Weiterlesen →

Das Bundesverfassungsgericht sollte die Gelegenheit nutzen, ein deutliches Signal an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu senden. Die Befugnisse der...

Weiterlesen →

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) verhandelt abermals über das umstrittene OMT-Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank (EZB). Professor...

Weiterlesen →

In der Debatte um Einschränkungen bei Bargeld-Zahlungen hält Professor Helmut Siekmann eine ersatzlose Abschaffung für "kaum mit dem Grundgesetz zu...

Weiterlesen →

In der Diskussion um Bargeldzahlungen sieht Professor Volker Wieland keine Gründe für die Einschränkungen von Barzahlungen. Bargeld sei "eine...

Weiterlesen →