"Mit der Einberufung eines politisch unabhängigen Zukunftsrates Wirtschaft macht sich die Hessische Landesregierung auf, tief in die Wirtschaft hineinzuhören. Das ist eine ganz bemerkenswerte und vorbildliche Initiative. Sie kommt zum richtigen Zeitpunkt angesichts der großen Herausforderungen", sagte Prof. Volker Wieland. "Ich freue mich, als Ko-Vorsitzender zusammen mit Frau Dr. Wolff und den Ratsmitgliedern Ideen und Vorschläge aus Wirtschaft und Wissenschaft in die Politik tragen zu dürfen. Unser aller Ziel ist, zu den Grundlagen für Wohlstand und eine gute Zukunft in Hessen beizutragen", sagte Wieland im Rahmen des ersten "Hessischen Wirtschaftsgipfels".
Als Themenschwerpunkte des "Hessischen Zukunftsrats Wirtschaft" wurden identifiziert: die Digitalisierung, die Dekarbonisierung, die Arbeit der Zukunft und die strategische Positionierung des Wirtschaftsstandorts Hessen auf nationaler und internationaler Ebene. Die Handlungsempfehlungen sollen grundsätzlich im Interesse der hessischen Unternehmen, Erwerbstätigen sowie des Wirtschaftsstandortes Hessen liegen und möglichst einvernehmlich entwickelt werden.
Zur Pressemitteilung der Hessischen Landesregierung mit Video der Pressekonferenz