Zehn Bedrohungen, die sich verheerend auf die Weltwirtschaft auswirken können, hat Nouriel Roubini in seinem neuen Buch "Megathreats" definiert. Bei…
„Die Inflation nistet sich ein", bilanziert die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" (FAS) und hat Ökonomen nach Möglichkeiten befragt, dem immer…
Im Zuge der Haushaltsberatungen will Finanzminister Christian Lindner Subventionszahlungen überprüfen. Prof. Volker Wieland hat sich dazu im Interview…
Vor allem in Zeiten hoher Inflation sollte ein zügiger Abbau der Notenbankbilanz der Europäischen Zentralbank (EZB) Priorität haben. Dies bekräftigte…
Für 2022 verzeichnete die Deutsche Bundesbank den ersten Verlust seit Jahrzehnten, und auch die Europäische Zentralbank (EZB) gab vergangene Woche…
Am 1. März 1948 wurde die Bank deutscher Länder von den Alliierten in Frankfurt gegründet. "Über den Krieg hatte sich ein hohes Geldvolumen…
In einem IMFS Working Lunch am 1. März zieht Joseph Gagnon, Peterson Institute for International Economics, Lehren für die Geldpolitik, basierend auf…
Zu den aktuellen Tarifverhandlungen hat Volker Wieland im Gespräch mit der "Hessenschau" angesichts der Inflationsentwicklung vor Zweit- und…
Über aktuelle Fragen der Geld- und Fiskalpolitik diskutieren Notenbanker, Marktteilnehmer und Wissenschaftler bei der Konferenz "The ECB and Its…
Sein im Januar erschienenes Buch "The Fiscal Theory of the Price Level" präsentiert John H. Cochrane bei einer Buchvorstellung am 14. Februar. Der…