Das neue Jahresgutachten des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung mit dem Titel "Den Strukturwandel meistern"…
Die derzeitige Industrierezession ist nach Einschätzung von Prof. Volker Wieland "zum Teil eine Normalisierung nach einer Bonanza". Einen Anlass für…
Am 21. Oktober präsentiert Matthew D. Shapiro von der University of Michigan in einem IMFS Working Lunch die Bedeutung von Big Data für Notenbanken.
Das Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) hat drei weitere Wissenschaftler für eine Zusammenarbeit im Bereich der geldpolitischen…
Angesichts der Rücktrittsankündigung von Sabine Lautenschläger als Direktorin der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Prof. Volker Wieland in einem…
Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), den Einlagenzins für Banken weiter zu senken und die umstrittenen Anleihekäufe wieder…
Zahlreiche Beobachter gehen davon aus, dass die Europäische Zentralbank (EZB) bei ihrer nächsten geldpolitischen Sitzung neue geldpolitische Maßnahmen…
Am 20. September 2019 will die Bundesregierung entscheiden, wie Deutschland seine Klimaziele erreichen will. Die Vorschläge des Sachverständigenrats…
Vor der nächsten Ratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am 12. September rechnet Prof. Volker Wieland mit einer weiteren Senkung des…
Kurz vor dem alljährlichen Treffen der Notenbankchefs in amerikanischen Jackson Hole hat Volker Wieland die Zentralbanken weltweit davor gewarnt, in…