In zahlreichen Studien argumentieren Ökonomen, dass sich der „natürliche Zins“ in den vergangenen Jahren deutlich nach unten entwickelt hat. Darauf…
Die dauerhaft niedrigen Zinsen im Euroraum ergeben sich EZB-Präsident Draghi zufolge auch durch niedrigere Gleichgewichtszinsen. Dass eine konsistente…
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe prüft die Auskunftspflicht der Bundesregierung. Geklagt haben die Grünen und ziehen dafür beispielhaft den…
In Zeiten von Niedrig- oder sogar negativen Zinsen, unkonventionellen geldpolitischen Maßnahmen und Bestrebungen, den Gebrauch von Bargeld zu…
Die Europäische Zentralbank (EZB) hält trotz eines sich festigenden Aufschwungs und höheren Inflationsraten weiterhin an ihrer lockeren Geldpolitik…
In seiner jüngsten Konjunkturprognose hat der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, zu dessen Mitgliedern…
Über die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB), das Quantitative Easing sowie internationale Herausforderungen diskutierten Notenbanker,…
EZB-Präsident Mario Draghi hat auf der IMFS-CFS-Konferenz "The ECB and Its Watchers" erklärt, dass eine Anpassung der Geldpolitik noch nicht…
Am 6. April 2017 diskutieren Notenbanker, Finanzmarktteilnehmer und EZB-Beobachter bei der Konferenz "The ECB and Its Watchers" über aktuelle Fragen…
Immer mehr Sparkassen erheben Gebühren für das Abheben am Geldautomaten von ihren Kunden. Für Helmut Siekmann ist dies nicht konform mit der Aufgabe…