In der Diskussion um die Akzeptanz von Sicherheiten mit mangelndem Rating bei der spanischen Notenbank fordert Professor Helmut Siekmann, die Regeln…
In seinem neuen Working Paper untersucht IMFS-Gastprofessor Vikrant Vig den Zusammenhang zwischen Kreditvergabepraktiken einer großen internationalen…
In einem neuen Working Paper hat sich Patrick Tuschl, Mitarbeiter am IMFS, mit den Stützungsmaßnahmen für deutsche Banken während der Finanzkrise…
Die Inflationsrate im Euroraum ist im September auf minus 0,1 Prozent gefallen. Das verleiht Forderungen nach einer weiteren Lockerung der Geldpolitik…
Zum Auftakt der Beratungen über die Reform der Erbschaftsteuer in Bundestag und Bundesrat fordern die sechs Professoren des Kronberger Kreises,…
Am 11. November übergibt der Sachverständigenrat sein neues Jahresgutachten in Berlin Kanzlerin Angela Merkel. Über die Arbeit des…
Der Vorstand des IMFS hat Dr. Willy Friedmann und Prof. Dr. Hermann Remsperger zu Distinguished Fellows ernannt und würdigt damit ihre Verdienste für…
Die amerikanische Notenbank Fed setzt ihre Nullzinspolitik fort. Fed-Chefin Janet Yellen begründete die Entscheidung mit den von China ausgehenden…
Die amerikanische Notenbank Federal Reserve könnte am Abend nach sieben Jahren der Nullzinspolitik ein Ende setzen und die Zinswende einleiten. Im…
Sinkende Arbeitslosigkeit, steigende Preise: Die Zeit ist reif für die erste Leitzinserhöhung der US-Notenbank seit neun Jahren. Fed-Chefin Yellen…