IMFS-Jahresbericht 2017 erschienen

Quantitative makroökonomische Modelle spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Auswirkungen von geldpolitischen und fiskalpolitischen Maßnahmen oder makroprudenziellen Instrumenten zu beurteilen. Der jetzt veröffentlichte Jahresbericht 2017 des IMFS zeigt Beispiele aktueller Forschungsprojekte wie die Macroeconomic Modelling and Comparison Initiative (MMCI).

In dieser gemeinsamen Forschungsinitiative mit dem Hoover-Institut an der kalifornischen Stanford-Universität hat das IMFS im Rahmen einer Forschungskonferenz mithilfe makroökonomischer Modelle die Effekte der quantitativen Geldpolitik untersucht und auch die offene Computerplattform Macro Economic Model Database (MMB) weiter ausgebaut. Diese Datenbank, die Volker Wieland mit seinem Team entwickelt hat, enthält mehr als 70 Modelle und steht Forschern weltweit zur Verfügung, die dort ihre Formeln einspeisen und Berechnungen anderer Wissenschaftler nachvollziehen können. Mehr als 7500 Ökonomen weltweit nutzen die Plattform.

Neben der Vorstellung der Macroeconomic Modelling and Comparison Initiative (MMCI) gibt der Jahresbericht einen Überblick über Publikationen, Mitarbeiter und Ziele des Instituts, das Fragen rund um Preis- und Finanzstabilität in einem interdisziplinären Ansatz aus ökonomischer und juristischer Perspektive untersucht.

Zu den besonderen Projekten 2017 gehörten neben dem weitere Ausbau der offenen Computerplattform MMB auf www.macromodelbase.com auch der Startschuss für ein Netzwerk rund um makroökonomische Modelle: das Macroeconomic Modelling and Model Comparison Network (MMCN). Weitere Projekt waren die Veröffentlichung einer

Studie zur geldpolitischen Lockerung der Europäischen Zentralbank (Quantitative Easing) sowie mehrere Publikationen zum Gleichgewichtszins. Darüber hinaus erläutern IMFS- und Gastforscher in regelmäßigen Veranstaltungen aktuelle Fragen zur Geldpolitik der EZB, der Zukunft der EU und der Bankenregulierung. Höhepunkt der Veranstaltungen ist die jährliche Konferenz für Notenbanker, EZB-Beobachter und Finanzmarktexperten, „The ECB and Its Watchers“.

Auch Absolventen des IMFS kommen im Jahresbericht zu Wort: Zwei ehemalige IMFS-Forscher berichten, wie sie bei ihrem Berufseinstieg bei der Europäischen Zentralbank und einer internationalen Anwaltskanzlei auf ihren Erfahrungen am IMFS zurückgreifen können.

Der IMFS-Jahresbericht 2017 ist auf Englisch erschienen und als Download verfügbar (PDF, 8,64 MB).
Die Interviews mit Absolventen sind ebenfalls auf der Website zu finden.