Die Epi-Macro Model Datebase (MMB) ist eine neue Plattform für Forscher und Politikberater, die die makroökonomischen und gesundheitlichen Auswirkungen von…
Im Interview mit Deutsche Welle TV erläutert Prof. Volker Wieland, warum die Notenbanken unterschiedlich auf die Inflationsrisiken in den Vereinigten Staaten, in…
Die amerikanische Federal Reserve (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB) entscheiden in dieser Woche über die Ausrichtung ihrer Geldpolitik. Sowohl in den USA…
Als Mitglied im Beirat des Stabilitätsrats hat Prof. Volker Wieland vor einer Aushöhlung der Schuldenbremse gewarnt. In einer Stellungnahme kritisierte der…
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Goethe-Universität haben den Koalitionsvertrag der Ampelkoalition aus ihren jeweiligen Blickwinkeln unter die Lupe…
Die aktuelle Entwicklung in der Corona-Krise könnte die Konjunktur zum Jahresende ausbremsen, warnte Prof. Volker Wieland im Gespräch mit mehreren Medien. Nicht…
Die großen Herausforderungen Digitalisierung und Klimaschutz seien zwar erkannt, die Pläne zur Sicherung des Rentensystems aber nicht ausreichend. So urteilte…
Im "Handelsblatt"-Streitgespräch zur Inflation fordert Volker Wieland eine geldpolitische Wende der Europäischen Zentralbank (EZB) und warnt vor einer Aufweichung…
Strukturelle Bildungsreformen, beschleunigte Digitalisierung, zielgerichtete Investitionen in Klimaschutz - das sind nur einige der Maßnahmen, die nach…
Die Schuldenbremse ist nach Auffassung von Prof. Volker Wieland kein Hindernis für notwendige Reformen in Deutschland. In einem Interview mit dem Sender CNBC…
Am 10. November übergibt der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) sein Jahresgutachten 2021/22 der Bundesregierung. In…
Immobilienmärkte sind besonders häufig Ziel von Geldwäsche. In einem IMFS Policy Webinar zeigt Prof. Sumit Agarwal, Professor für Finanzen und Immobilienwirtschaft…
Prof. Volker Wieland hat im Interview im Magazin "Report" eine Änderung der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) gefordert. "Ich denke, es ist an der…
Nach Auffassung von Prof. Volker Wieland haben die meisten Prognostiker die Inflationsentwicklung im Laufe des Jahres unterschätzt. Die amerikanische Notenbank…
Prof. Volker Wieland rechnet auch weiterhin mit anhaltend hoher Inflation. "Es besteht durchaus das Risiko, dass die Inflation in Deutschland das Ziel der EZB von…
Prof. Alexander Meyer-Gohde hat von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) die Bewilligung für die Förderung eines Projekts zu makroökonomischen Modellen…
Nach der Bundestagswahl sieht Prof. Volker Wieland den Klimawandel im Zentrum der künftigen Politik. Im Gespräch mit der "Börsen-Zeitung" sagte er, die Grünen…
Der Rolle der Finanzpolitik angesichts der steigenden Preise geht das „Handelsblatt“ nach und hat Ökonomen befragt, was Finanzpolitik bewirken kann. „Historisch…
In einem IMFS Policy Webinar am 15. September erläutert Philip R. Lane, Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), die neue geldpolitische Strategie der…
Im Interview mit der Börsen-Zeitung (€) skizziert Prof. Volker Wieland die großen Aufgaben für die Politik und erläutert, wie die Europäische Zentralbank (EZB) mit…
Mehr als ein Jahrzehnt waren die Inflationsraten im Euroraum sehr niedrig - nun steigen sie wieder. Im Juli lag die Inflationsrate in Deutschland bei 3,8 Prozent,…
Die jüngsten Änderungen in der Finanzverfassung des Grundgesetzes hat Prof. Helmut Siekmann in der 9. Auflage des Kommentars zum Grundgesetz von Michael Sachs…
Prof. Volker Wieland hat vor höheren Inflationsraten auch in den kommenden Jahren gewarnt. Die Europäische Zentralbank (EZB) gehe davon aus, dass die Inflation im…
In einem gemeinsamen Aufsatz im „Journal of Financial Regulation“ zeigen Prof. Lars P. Feld und Prof. Volker Wieland auf, wie eine Verhältnismäßigkeitsprüfung der…
Was ist der digitale Euro? Im Interview mit Deutschlandradio Kultur erläutert Prof. Volker Wieland, welche Vor- und Nachteile mit Digitalwährungen verbunden sind.
…
Die Coronakrise war ein Beschleuniger der Forderung nach einem „starken Staat“ – auch in Deutschland. Doch der Schein trügt: Der Staat alleine habe uns nicht durch…
Prof. Volker Wieland sieht die neue Strategie der Europäischen Zentralbank (EZB) im Wesentlichen als eine Schärfung der bisherigen Strategie. Gleichzeitig wertet…
Prof. Volker Wieland ist skeptisch, was die Möglichkeiten der Europäischen Zentralbank (EZB) im Kampf gegen den Klimawandel angeht. "Weder Geldpolitik noch…
Für seinen Aufsatz „Bayesian Estimation of DSGE Models with Hamiltonian Monte Carlo“ hat Ph.D.-Student Balint Tatar bei der diesjährigen Konferenz der…
Das Center for Financial Studies (CFS) in Kooperation mit dem Leibniz-Institut SAFE, dem Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) und dem Institute…
Die Europäische Zentralbank (EZB) will die Immobilienpreise mit in die Messung der Teuerung aufnehmen. Nach Einschätzung von Prof. Volker Wieland sind die Pläne…
Im Interview mit der "Börsen-Zeitung" hat Prof. Volker Wieland dafür plädiert, die PEPP-Notfallanleihekäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) zu verlangsamen.…
Immer mehr Notenbanken wollen sich nicht länger auf ihre Aufgaben in der Geldpolitik konzentrieren, sondern sind im Begriff, politische Ziele wie den Kampf gegen…
Prof. Michael Haliassos hat für den Aufsatz „Financial Literacy Externalities“ gemeinsam mit Thomas Jansson und Yigitcan Karabulut den Hillcrest Best Paper Award…
Im nächsten IMFS Policy Webinar am 10. Juni trägt Prof. John Y. Campbell zum Thema "Portfolio Choice with Sustainable Spending: A Model of Reaching for Yield"…
Prof. Volker Wieland sieht eine Berücksichtigung von Klimarisiken im Risikomanagment der Europäischen Zentralbank (EZB) unter geldpolitischen Gesichtspunkten…
Prof. Volker Wieland warnt angesichts des Anstiegs der jährlichen Inflationsrate in Deutschland im Mai um 2,5 Prozent im Gespräch mit dem "Handelsblatt" davor,…
Auf einer gemeinsamen Online-Veranstaltung des Center for Financial Studies (CFS) mit dem Bankenverband und dem Institut für Bank- und Finanzgeschichte e.V. zu den…
Weltweit gibt es zahlreiche Initiativen zur Entwicklung digitaler Währungen. Am weitesten fortgeschritten ist die Entwicklung in China, während die Pläne für einen…
Über die Entwicklung bei Digitalwährungen spricht Prof. Harald Uhlig, Universität Chicago, bei einem IMFS Policy Webinar am 27. Mai. Moderiert wird der Vortrag von…
Nach dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zu den EZB-Anleihekäufen hat Prof. Volker Wieland im Gespräch mit der Börsen-Zeitung der Europäischen Zentralbank…
Auf dem "ECB Forum on Central Banking 2020" hat Prof. Volker Wieland dargelegt, warum die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Strategie anpassen und weitere…
In einem gemeinsamen Gastbeitrag in der F.A.Z. legen Prof. Clemens Fuest, ifo-Institut, Prof. Hans Peter Grüner, Uni Mannheim, und Prof. Volker Wieland dar, warum…
In seinen ersten 100 Tagen im Amt hat der amerikanische Präsident Joe Biden umfassende Hilfspakete für die Wirtschaft vorgestellt und die Corona-Impfkampagne…
Die Kosten für Baumaterialien sind zuletzt stark gestiegen. Zudem gibt es Lieferengpässe. Nach Einschätzung von Prof. Volker Wieland verschärft sich damit eine…
In einem Interview im ZDF-Nachrichtenmagazin "Heute Journal" hat Prof. Volker Wieland auf die Bedeutung des Impffortschritts für die wirtschaftliche Entwicklung…
Notenbanken weltweit prüfen die Einführung eines digitalen Zentralbankgelds. Nach Einschätzung von Prof. Volker Wieland könnte dies für Entwicklungsländer sinnvoll…
Wie sich die Corona-Krise auf das Finanzverhalten von Verbrauchern in verschiedenen Ländern auswirkt und welche Folgen sie für die Vermögensverteilung hat, hat…
In der Diskussion um eine Vereinheitlichung der weltweiten steuerlichen Rahmenbedingungen hält Prof. Volker Wieland eine Koordination der Steuerprinzipien…
In einer virtuellen ZEW Special Policy Session diskutieren am 28. April Cinzia Alcidi, CEPS, und Prof. Volker Wieland über die Verschuldung im Euroraum nach der…
Nach Einschätzung von Prof. Volker Wieland sollte die Europäische Zentralbank (EZB) zum Ende des Jahres eine Normalisierung der Geldpolitik ansteuern. Die Gründe…
Das Notfallkaufprogramm PEPP der Europäischen Zentralbank (EZB) ist Gegenstand neuer Klagen am Bundesverfassungsgericht. Im Kampf gegen wirtschaftliche Folgen der…
Benzin, Diesel und Heizöl sind zuletzt erheblich teurer geworden, ebenso Nahrungsmittel wie Obst, Fleisch und Molkereiprodukte. Aber was heißt das für die…
Im Interview mit der "Neuen Zürcher Zeitung" weist Prof. Volker Wieland darauf hin, wie sich trotz einer dritten Corona-Ansteckungswelle größere Risiken für die…
In einem IMFS Policy Webinar am 19. März analysiert Prof. Volker Wieland die Herausforderungen der Corona-Krise und erläutert die Konjunkturprognose des…
Nach einem Anstieg der Inflationsrate zu Jahresbeginn geht Prof. Volker Wieland davon aus, dass die Preise im Jahresdurchschnitt um zwei Prozent, zum Jahresende in…
Die Verbraucherpreise sind in Deutschland zuletzt gestiegen, doch die Niedrigzinsphase hält weiter an. Was das für Sparer bedeutet, erklärt Prof. Volker Wieland im…
Der Kronberger Kreis hat die Europäische Zentralbank (EZB) dazu aufgefordert, ihre Geldpolitik stärker an Regeln auszurichten, transparenter zu werden und mehr auf…
Wegen erhöhter Risikovorsorge überweist die Deutsche Bundesbank erstmals seit 1979 kein Geld an den Bund. Aus Sicht von Prof. Volker Wieland handelt die Bundesbank…
Prof. Volker Wieland hat vor einem Anstieg der Inflationsraten gewarnt, der das Inflationsziel der Notenbanken überschreiten könnte. In einem Interview mit der…
Immer mehr Notenbanken haben seit 2012 Negativzinsen eingeführt, 2014 hat die Europäische Zentralbank (EZB) erstmals den Einlagesatz unter Null gesenkt. In einem…
Prof. Volker Wieland geht sowohl kurz- als mittelfristig von einem Anstieg der Inflationsrate aus. "Drei Prozent Inflation in Deutschland sind am Ende des Jahres…
Wenn plötzlich eine breite Auswahl von Finanzprodukten verfügbar ist und fachliche Unterstützung bereitsteht, machen Verbraucher von diesem Angebot Gebrauch. Zu…
Nach Einschätzung von Prof. Volker Wieland werden private Digitalwährungen zukünftig als Zahlungsmittel verbreitet sein. Die Kryptowährung Bitcoin sieht er jedoch…
Prof. Volker Wieland sieht die abermalige Verlängerung der Corona-Maßnahmen für die wirtschaftliche Entwicklung als vertretbar. "Die Wirtschaft ist in diesem…
In dem viel diskutierten Buch „The Great Demographic Reversal“ vertreten die Ökonomen Charles Goodhart und Manoj Pradhan die These, dass die Inflation bald…
Das European Banking Institute (EBI) veranstaltet am 11./12. Februar die EBI Global Annual Conference 2021 zur Bankenregulierung. Den Hauptvortrag der zweitägigen…
In diesem Jahr ist wieder mit einem stärkeren Anstieg der Preise zu rechnen. Als einen wesentlichen Grund sieht Prof. Volker Wieland die Maßnahmen zum Klimaschutz.…
Über das Buch "The Great Demographic Reversal: Ageing Societies, Waning Inequality, and an Inflation Revival" diskutieren die Autoren Charles Goodhart und Manoj…
Fortschreitende Digitalisierung und Plattformökonomie seien offensichtlich keine Garanten für Produktivitätswachstum, sagte Prof. Volker Wieland auf dem Nationalen…
Die Coronakrise hat einen Digitalisierungsschub ausgelöst. Wie Deutschland den Schwung klug nutzen sollte, um Produktivität und Wirtschaftswachstum zu steigern,…