Da die Europäische Zentralbank eine umfassende Überprüfung ihrer geldpolitischen Strategie vorantreibt, haben wir auf der diesjährigen Konferenz "The ECB and Its…
In einem Gastbeitrag im "Unternehmermagazin" erklärt Prof. Volker Wieland, warum das Notfallkaufprogramm PEPP der Europäischen Zentralbank (EZB) auch weiterhin…
Die Diskussion über die Frage, wie die Inflation am besten gemessen werden sollte, gewinnt an Fahrt. Die Bundesregierung unterstützt das Vorhaben. Ein sinnvoller…
Warum die Europäischen Zentralbank (EZB) breitere Maße für die Inflationsentwicklung in den Blick nehmen sollte und wie sich dies in die Notenbankkommunikation…
Warum die Europäischen Zentralbank (EZB) breitere Inflationsmaße in den Blick nehmen und nicht nur auf den Konsumentenpreisindex (HVPI) schauen sollte, erläutert…
In seinem neuen Gutachten zeigt sich der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung weniger pessimistisch für das laufende Jahr…
Am 13. November 2020 stellte Prof. Volker Wieland in einem IMFS Policy Webinar das Jahresgutachten 2020/21 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der…
Das Bundesverfassungsgericht zum Aufkauf von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank (EZB) und dessen Forderung nach einer Verhältnismäßigkeitsprüfung…
"Banking in Europe - Europe and the Covid-19 Crisis – Looking back and looking forward" ist das Thema bei der zweiten Policy Conference des European Banking…
Immer wieder wird kritisiert, dass die gemessene Inflation nicht unbedingt wiedergibt, wie die Preisentwicklung wahrgenommen wird. Im Gespräch mit dem…
Auf der 21. Konferenz "The ECB and Its Watchers" diskutierten Notenbanker, Finanzmarktteilnehmer und Wissenschaftler über das Mandat der Europäischen Zentralbank…
Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte nach Auffassung von Prof. Volker Wieland ihre Kommunikation zur Inflation breiter fassen. "Die EZB konzentriert sich in…
Wie kann die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) mit der Verhältnismäßigkeitsprüfung des Bundesverfassungsgerichts in Einklang gebracht werden? In einem…
Steuert die Zentralbanken bei der Inflationsmessung überhaupt die richtige Zielgröße an? Prof. Volker Wieland plädiert im Interview mit der "Wirtschaftswoche"…
Prof. Volker Wieland hat davon abgeraten, den geldpolitischen Kurs der Europäischen Zentralbank (EZB) weiter zu lockern. "Die EZB hat sehr schnell und sehr massiv…
Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom Mai die Europäische Zentralbank (EZB) dazu aufgefordert, die Verhältnismäßigkeit ihrer Anleihekäufe besser…
Mit dem Urteil zu den Anleihekäufen der Europäischen Zentralbank (EZB) hat das Bundesverfassungsgericht nach Einschätzung von Prof. Volker Wieland die…
In der Phönix-Dokumentation "Droht nach Corona der Finanzcrash?" erläutert Prof. Volker Wieland, welche Auswirkungen die Geldpolitik der Notenbanken und die…
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zum PSPP-Programm der Europäischen Zentralbank (EZB) vom 5. Mai hat heftige Reaktionen ausgelöst. In einem…
Bei dem Konjunkturpaket des Bundes in der Corona-Krise ist nach Auffassung von Prof. Volker Wieland besonders darauf zu achten, dass die längerfristige…
Nach der Senkung der Konjunkturprognose des Sachverständigenrats rechnet Volker Wieland mit einer konjunkturellen Erholung ab dem Sommer. Angesichts neuester Daten…
Wie sind die konjunkturellen Aussichten in der Corona-Krise und welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen sollten getroffen werden? In einem IMFS Policy Webinar…
In einem Gastbeitrag in der "Börsen-Zeitung" hat Prof. Helmut Siekmann zu mehr Respekt vor dem Bundesverfassungsgericht aufgerufen. Die öffentliche Reaktion auf…
Prof. Volker Wieland sieht die von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen vom Umfang her als "subtanzielles Konjunkturpaket". Es sei jedoch insgesamt zu…
Prof. Volker Wieland sieht das Konjunkturpaket der Bundesregierung als eine Sammlung vieler kleiner Einzelmaßnahmen. Ein bedeutender Teil werde aber bestenfalls…
Eine Aufstockung der Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) ist nach Einschätzung von Prof. Volker Wieland nicht unmittelbar notwendig. "Das bisherige…
In einem Gastbeitrag fordern die Mitglieder des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, darunter Prof. Volker Wieland,…
Prof. Michael Haliassos, Ph.D., ist seit 2004 Inhaber der Professur für Makroökonomik und Finanzen an der Goethe-Universität. Er ist Research Fellow am…
Program
4:00 pm (Central European Summer Time)WelcomeVolker Wieland, Institute for Monetary and Financial Stability4:00-4:15 pm"Euro Area Outlook and Monetary…
Im Interview mit HR-Info erklärt Prof. Volker Wieland, was die Europäische Zentralbank (EZB) mit den verschiedenen Anleihekaufprogrammen erreichen möchte und…
Der Aufkauf von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank (EZB) verstößt teilweise gegen das Grundgesetz, weil Bundesregierung und Bundestag die…
Im Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank (EZB) sieht Prof. Volker Wieland keine unüberwindbaren Hindernisse für…
Länder wie Griechenland, die stark vom Tourismus geprägt sind, spüren die ökonomischen Auswirkungen der Corona-Krise in besonderem Maße. In einem Gastbeitrag für…
Vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Anleihekäufen der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Prof. Volker Wieland das Kaufprogramm als "nicht zwingend…
Am 4. Mai startet eine neue Webinar-Reihe zu makroökonomischen Modellen und der Corona-Pandemie. Zum Auftakt der MMCN-Webinare geht Prof. Harald Uhlig auf…
In einem Interview mit "ZDF-heute-Spezial" fordert Prof. Volker Wieland eine klare Strategie bei den Hygienemaßnahmen. Um die Wirtschaft weiter zu stützen, sollte…
Einen Überblick über neueste Forschungsergebnisse der Wissenschaftler am IMFS, Berichte von Konferenzen und Vorträgen sowie ausführliche Informationen zum derzeit…
Unsere Konferenz "The ECB and Its Watchers" ist vom 19. Mai auf den 30. September verschoben. Die Konferenz wird in diesem Jahr zur Strategieüberprüfung der…
Was die ökonomische Sicht in der Coronakrise beitragen kann, erläuterte Prof. Harald Uhlig im IMFS Policy Webinar. Dabei gab er einen Überblick über aktuelle…
Wie eine schrittweise Lockerung der aktuellen Beschränkungen durch die Corona-Pandemie aussehen könnte, erläuterte Prof. Veronika Grimm in einem IMFS Policy…
Wie eine schrittweise Lockerung der aktuellen Beschränkungen in Wirtschaft und Gesellschaft aussehen könnte, erläutert Prof. Dr. Veronika Grimm in einem IMFS…
Das Festhalten Deutschlands und der Niederlande an soliden Staatsfinanzen erweist sich nach Einschätzung von Prof. Volker Wieland in der Coronakrise auch als…
Mit welchen wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu rechnen ist, zeigte Prof. Volker Wieland in einem IMFS Policy Webinar am 8. April, in dem er auch live…
In einem Sondergutachten hat der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung die Auswirkungen der Coronakrise analysiert. "Je…
Die Europäische Zentralbank (EZB) will in ihrem neuen 750 Milliarden Euro schweren Hilfsprogramm zur Corona-Krise Anleihen auch mehr als ein Drittel der…
In der Coronakrise ist es nach Einschätzung von Prof. Volker Wieland der beste Ansatz, die bestehenden Institutionen zu nutzen. Das Vorgehen der Europäischen…
Ein umfangreiches Konjunkturprogramm zu beschließen, um die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus abzufedern, ist nach Einschätzung von Prof. Volker…
Wegen des sich ausbreitenden Coronavirus wird die diesjährige Konferenz "The ECB and Its Watchers" vom 24. März auf den 19. Mai verschoben. Alle Tickets behalten…
Prof. Volker Wieland hat sich in einer Stellungnahme für den Haushaltsausschuss des Bundestags gegen eine Aufweichung oder Abschaffung der Schuldenbremse gewandt.…
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die IMFS-Konferenz "The ECB and Its Watchers" in die Reihe der Veranstaltungen aufgenommen, auf denen sie sich in diesem Jahr…
Gemeinsam mit dem European Banking Institute (EBI) und der Goethe-Universität veranstaltet das IMFS an diesem Donnerstag und Freitag die EBI Global Annual…
„Die EZB sollte möglichst früh beginnen, die Zinsen zu erhöhen, aber dann sehr vorsichtig, in kleinen Schritten vorgehen", sagte Prof. Volker Wieland bei einer…
Die Coronavirus-Krise in China wird nach Einschätzung von Prof. Volker Wieland zusehends zur Belastungsprobe für die exportabhängige deutsche Autobranche.
…
Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte nach Einschätzung von Prof. Volker Wieland die Abstimmungsergebnisse aus den geldpolitischen Sitzungen des EZB-Rats…
Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte ihre Geldpolitik nach Einschätzung von Prof. Volker Wieland nicht allein auf den Verbraucherpreisindex (HVPI) stützen.…
Bei der Konferenz "The ECB and Its Watchers XXI" steht in diesem Jahr die angekündigte Strategieüberprüfung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Vordergrund.…
Am 20. und 21. Februar 2020 veranstalten das European Banking Institute (EBI), die Goethe-Universität und das IMFS eine gemeinsame Konferenz zur Bankenregulierung.…
Die IMFS-Datenbank "Macroeconomic Model Data Base" (MMB), bietet jetzt mehr als 150 verschiedene makroökonomische Modelle. Im Rahmen eines gemeinsamen…