Menü

Aktuelles - 2019

2019-12-19 | IMFS in den Medien
Wird in Deutschland zu wenig investiert und ist die Schuldenbremse der Grund dafür? In einem Gastbeitrag in der "Rheinischen Post" erläutert Prof. Volker Wieland…
2019-12-08 | IMFS in den Medien
Die neue Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, will den Klimaschutz zur Sache der Notenbank machen. Nach Einschätzung von Prof. Volker…
2019-12-02 | Pressemitteilungen
Die Festschrift "Zentralbanken, Währungsunion und stabiles Finanzsystem" würdigt die interdisziplinäre Forschung von Prof. Dr. Dr. Helmut Siekmann zur Stabilität…
2019-11-28 | IMFS in den Medien
"Klimaschutz kann nicht die oberste Priorität von Notenbanken sein". Stattdessen sollten sie sich auf ihre Mandat der Preisstabilität konzentrieren, sagte Prof.…
2019-11-28 | Pressemitteilungen
Wie eine geeignete Klimapolitik aussehen könnte und welche Initiativen es dazu an den Finanzmärkten gibt, erläuterten Prof. Volker Wieland, IMFS, und Prof. Volker…
2019-11-26 | Pressemitteilungen
Im Rahmen der Klimawoche an der Goethe-Universität informieren das Center for Financial Studies (CFS) und das Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS)…
2019-11-25 | IMFS in den Medien
Prof. Volker Wieland sieht die neue Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, in einer Zwickmühle. Es sei kaum noch Handlungsspielraum für die…
2019-11-14 | IMFS in den Medien
Die Wirtschaftsleistung in Deutschland weist nach Angaben des Statistischen Bundesamts im dritten Quartal ein leichtes Plus von 0,1 Prozent auf. Prof. Volker…
2019-11-12 | Pressemitteilungen
Das neue Jahresgutachten des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung mit dem Titel "Den Strukturwandel meistern" erläutert…
2019-11-06 | IMFS in den Medien
Die derzeitige Industrierezession ist nach Einschätzung von Prof. Volker Wieland "zum Teil eine Normalisierung nach einer Bonanza". Einen Anlass für ein…
2019-10-02 | Pressemitteilungen
Am 21. Oktober präsentiert Matthew D. Shapiro von der University of Michigan in einem IMFS Working Lunch die Bedeutung von Big Data für Notenbanken. …
2019-10-01 | Pressemitteilungen
Das Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) hat drei weitere Wissenschaftler für eine Zusammenarbeit im Bereich der geldpolitischen Forschung…
2019-09-27 | IMFS in den Medien
Angesichts der Rücktrittsankündigung von Sabine Lautenschläger als Direktorin der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Prof. Volker Wieland in einem Gespräch mit den…
2019-09-13 | IMFS in den Medien
Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), den Einlagenzins für Banken weiter zu senken und die umstrittenen Anleihekäufe wieder aufzunehmen, kann Prof.…
2019-09-10 | IMFS in den Medien
Zahlreiche Beobachter gehen davon aus, dass die Europäische Zentralbank (EZB) bei ihrer nächsten geldpolitischen Sitzung neue geldpolitische Maßnahmen angekündigt.…
2019-09-05 | Pressemitteilungen
Am 20. September 2019 will die Bundesregierung entscheiden, wie Deutschland seine Klimaziele erreichen will. Die Vorschläge des Sachverständigenrats zur…
2019-08-31 | IMFS in den Medien
Vor der nächsten Ratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am 12. September rechnet Prof. Volker Wieland mit einer weiteren Senkung des Einlagezinses für…
2019-08-21 | IMFS in den Medien
Kurz vor dem alljährlichen Treffen der Notenbankchefs in amerikanischen Jackson Hole hat Volker Wieland die Zentralbanken weltweit davor gewarnt, in ihren…
2019-08-03 | IMFS in den Medien
Prof. Volker Wieland hat nach der Berufung von Christine Lagarde als Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) gefordert, das Gremium künftig wieder mit…
2019-07-30 | IMFS in den Medien
In einem Interview in der ARD-Sendung "Tagesthemen" hat Prof. Volker Wieland vor den Auswirkungen der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) gewarnt. "Umso…
2019-07-04 | IMFS in den Medien
Die designierte Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, ist nach Einschätzung von Prof. Volker Wieland vor allem eine erfahrene…
2019-06-27 | IMFS in den Medien
Die von Facebook angekündigte Kryptowährung ist nach Einschätzung von Prof. Volker Wieland kaum geeignet, die Funktionen von Geld ausreichend zu erfüllen. Fraglich…
2019-06-25 | Pressemitteilungen
Neue Entwicklungen bei großen Forschungsprojekten wie der Macroeconomic Modeling and Comparison Initiative (MMCI), Erkenntnisse aus Konferenzen und Vorträgen sowie…
2019-06-24 | IMFS in den Medien
Die derzeit von zehn EU-Staaten gemeinsam geplante Finanztransaktionssteuer hat nach Einschätzung von Volker Wieland negative Auswirkungen. "Gerade in Deutschland…
2019-06-22 | IMFS in den Medien
Die Unabhängigkeit von Notenbanken steht immer wieder auf dem Prüfstand. Dabei ist die Situation im Euroraum anders als in den Vereinigten Staaten, erklärt Prof.…
2019-06-20 | IMFS in den Medien
Volker Wieland sieht die Europäische Zentralbank (EZB) mit ihren geldpolitischen Instrumenten gut aufgestellt. In einem Interview mit Bloomberg TV sagte er während…
2019-06-19 | Pressemitteilungen
Mehr als 100 Wissenschaftler von Notenbanken, internationalen Organisation und Universitäten diskutierten neue Forschungsergebnisse und ihre Anwendung in der Geld-…
2019-06-13 | IMFS in den Medien
Italiens Vorstoß zur Einführung von Staatsanleihen in kleiner Stückelung, sogenannter Mini-Bots, sind nach Einschätzung von Prof. Volker Wieland eine gezielte…
2019-05-29 | IMFS in den Medien
Zahlreiche Ökonomen sehen die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) als zu expansiv an. Auch Zinsregeln wie die Taylor-Regel oder die von Athanasios…
2019-05-22 | Pressemitteilungen
Der IMFS-Newsletter stellt die neuesten Entwicklungen bei der offenen Datenbank Macroeconomic Model Data Base vor, gibt einen Überblick über die…
2019-05-20 | IMFS in den Medien
In einem Gastbeitrag in der griechischen Tageszeitung "Kathimerini" appelliert Prof. Michael Haliassos an die griechische Regierung, in ihren Reformbestrebungen…
2019-05-19 | IMFS in den Medien
Dem stärkeren Wettbewerb aus China und Amerika begegnet die Europäische Union nach Auffassung des Kronberger Kreises am besten, indem sie ihren eigenen Unternehmen…
2019-05-15 | Pressemitteilungen
Seit der Finanzkrise haben sich makroökonomische Modelle deutlich weiterentwickelt. In einem Aufsatz, der im neuen „Oxford Handbook of the Economics of Central…
2019-05-13 | Pressemitteilungen
Für seine Forschungsarbeiten zur monetären Ökonomie geht der diesjährige Preis des Monetären Workshops an Prof. Volker Wieland. Die Ökonomenvereinigung würdigt…
2019-04-29 | Pressemitteilungen
Was sind Zentralbanken und wann sind sie entstanden? Einen Blick zurück auf die Geschichte der Notenbanken wirft Ulrich Bindseil, Europäischen Zentralbank (EZB),…
2019-04-11 | IMFS in den Medien
Nach Einschätzung von Volker Wieland hat die Europäische Zentralbank (EZB) den Zeitpunkt für eine Wende in der Geldpolitik verpasst. Auf ihrer Ratssitzung im April…
2019-04-05 | Pressemitteilungen
Prof. Dr. Alexander Meyer-Gohde forscht seit rund einem Jahr am IMFS an der Schnittstelle zwischen Finanzmärkten und Makroökonomie. Dabei stehen für ihn besonders…
2019-04-02 | Pressemitteilungen
Seit der Finanzkrise von 2008 kämpfen die wichtigsten Zentralbanken der Welt darum, ihre Volkswirtschaften wieder zu mehr Wachstum zu bringen und ihre…
2019-03-27 | Pressemitteilungen
Zum Jubiläum der Konferenz "The ECB and Its Watchers" gibt das IMFS einen Rückblick auf 20 Jahre Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). …
2019-03-20 | IMFS in den Medien
Die Mitglieder des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, darunter Volker Wieland, haben ihre Prognose für das laufende Jahr…
2019-03-15 | IMFS in den Medien
Eine neue Reihe von vierteljährlichen gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften mit zweijähriger Laufzeit, sogenannte TLTROs, hat die Europäische…
2019-03-14 | Pressemitteilungen
Die offene Datenbank des IMFS für makroökonomische Modelle wächst weiter. Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts mit dem Hoover-Institut hat das IMFS in…
2019-03-05 | Pressemitteilungen
Seit dem vergangenen Jahr hält Prof. Roland Broemel am IMFS den Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Wirtschafts- und Währungsrecht, Finanzmarktregulierung und…
2019-03-04 | IMFS in den Medien
Zinsregeln wie die sogenannte Taylor-Regel ermöglichen Notenbanken eine leichtere Orientierung ihrer Geldpolitik. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat sich jüngst…
2019-02-08 | IMFS in den Medien
Die Ausweitung der Notenbankbilanz der Europäischen Zentralbank (EZB) ist Volker Wieland zufolge kein geeignetes Instrument zur Inflationssteuerung. "Der Effekt…
2019-02-01 | Pressemitteilungen
Bei der XX. Ausgabe der Konferenzreihe "The ECB and Its Watchers" am 27. März stehen in diesem Jahr die Normalisierung der Geldpolitik, die Unabhängigkeit von…
2019-01-24 | IMFS in den Medien
Im gegenwärtigen konjunkturellen Umfeld ist der Kurs der Europäischen Zentralbank (EZB) Volker Wieland zufolge nicht angemessen. "Es ist höchste Zeit für eine…
2019-01-23 | IMFS in den Medien
Das Ende der Netto-Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) ist Volker Wieland zufolge nicht gleichzusetzen mit einer geldpolitischen Wende. Im Gespräch mit…
2019-01-22 | Pressemitteilungen
On June 13-14, 2019, researchers investigate the financial sector and financial crises in macroeconomic models and monetary, fiscal and regulatory policies at the…
2019-01-13 | IMFS in den Medien
Mit Scope ist ein europäisches Unternehmen im Begriff, die etablierten amerikanischen Ratingagenturen Moody's, Standard & Poor's und Fitch anzugreifen. Volker…
2019-01-07 | Pressemitteilungen
Zur XX. Veranstaltung der Konferenzreihe "The ECB and Its Watchers" lädt das IMFS Vertreter von Notenbanken, Finanzmarktteilnehmer und Wissenschaftler am 27. März…