Menü

Aktuelles - 2023

2023-12-18 | Pressemitteilungen
IMFS Distinguished Professor Helmut Siekmann hat die Bundesregierung in einem Verfahren zur Klärung der Verfassungsmäßigkeit von Fragen der Verteilung von…
2023-12-11 | Pressemitteilungen
Zum zehnjährigen Jubiläum der Bankenunion im Euroraum mit dem einheitlichen Aufsichts- und Abwicklungsmechanismus veranstalten das European Banking Institute (EBI)…
2023-12-11 | IMFS in den Medien
Der Rückgang der Inflation im Euroraum auf zuletzt 2,4 Prozent für November entfacht Diskussionen über den weiteren Kurs der Europäischen Zentralbank (EZB). Aus…
2023-12-07 | Pressemitteilungen
In seiner neuen Studie hat der Kronberger Kreis den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Reform der Fiskalregeln analysiert und kommt zu dem Schluss:…
2023-12-05 | IMFS in den Medien
Im Streit über Kürzungen im Bundeshaushalt sollte die Regierung nach Einschätzung von Volker Wieland nun dringend Handlungsfähigkeit beweisen. In der Phoenix-Runde…
2023-12-02 | IMFS in den Medien
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeshaushalt ist es Volker Wieland zufolge "Zeit für einen Kassensturz". Im Interview mit der Neuen Zürcher…
2023-12-02 | IMFS in den Medien
Die Schuldenbremse ist in Deutschland zuletzt schwer in Verruf geraten. Viele Ökonomen halten sie für wachstumsfeindlich. In einem Gastbeitrag für Ippen Digital…
2023-11-28 | IMFS in den Medien
Beschleunigte Verfahren zur Digitalisierung der Verwaltung, ein Wagniskapitalfonds speziell für die Wachstumsphase von Start-ups, die Einrichtung von „Reallaboren“…
2023-11-27 | IMFS in den Medien
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungswidrigkeit des Haushalts arbeitet die Bundesregierung an einem Nachtragshaushalt. Die Schuldenbremse…
2023-11-18 | IMFS in den Medien
Auf dem European Banking Congress in Frankfurt hat sich Prof. Volker Wieland für eine angebotsorientierte Wirtschaftspolitik ausgesprochen. In einer…
2023-11-03 | Pressemitteilungen
Die industriepolitischen Pläne von Wirtschaftsminister Habeck sind nach Einschätzung des Kronberger Kreises nicht überzeugend. In einer neuen Studie hat der…
2023-10-26 | Pressemitteilungen
Aktuelle geldpolitische Einschätzungen, Einblicke in die Forschung, ein Webinar zum Nachhören und einen Veranstaltungshinweis finden Sie in unserem…
2023-10-20 | IMFS in den Medien
"Das Fundament in ganz Deutschland bröckelt", sagt Volker Wieland im Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Als Co-Vorsitzender des "Hessischen…
2023-10-18 | IMFS in den Medien
Mehr und mehr EZB-Ratsmitglieder sind scheinbar sicher, das Zinsniveau sei hoch genug. Im Zweifel würde es reichen, den Notenbankzins länger auf diesem Niveau zu…
2023-10-18 | Pressemitteilungen
Mehr als 400 Vorschläge für das Wachstum der Wirtschaft und für nachhaltigen Wohlstand in Hessen umfasst der Abschlussbericht, den Prof. Volker Wieland mit dem…
2023-10-10 | Pressemitteilungen
Wie die Reaktion der Notenbanken auf die Corona-Pandemie und den folgenden Inflationsanstieg hätte aussehen können und welche Fehler die Europäische Zentralbank…
2023-09-16 | IMFS in den Medien
Worum geht es bei Household Finance und wofür ist es relevant? In einem Interview mit "The National Herald" spricht IMFS-Forschungsprofessor Michael Haliassos über…
2023-09-14 | IMFS in den Medien
Vor dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Prof. Volker Wieland im Interview mit "Ippen Digital" (Münchner Merkur, Frankfurter Rundschau) davor…
2023-09-13 | IMFS in den Medien
Im Frühstücksgespräch der Frankfurter Volksbank zum Thema "Hessen vor der Wahl" hat Prof. Volker Wieland eine klare Prioritätensetzung und mehr Konzentration auf…
2023-09-07 | Pressemitteilungen
Zusammen mit Prof. Lars P. Feld und Prof. Christoph M. Schmidt hat Prof. Volker Wieland den Ordnungspolitischen Preis 2023 des Wirtschaftsverbands der…
2023-08-29 | IMFS in den Medien
Für den Euroraum hält Prof. Volker Wieland weitere Zinserhöhungen für angemessen. Mit Blick auf die Vereinigten Staaten sagte er gegenüber der "Börsen-Zeitung",…
2023-08-28 | IMFS in den Medien
Die deutsche Wirtschaft ist nach Angaben von Destatis im zweiten Quartal nicht in Schwung gekommen. Das Staatsdefizit legte im ersten Halbjahr zu. Im Gespräch mit…
2023-08-25 | Pressemitteilungen
200 Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft in Hessen hat der "Hessische Zukunftsrat Wirtschaft" in seinem Zwischenbericht der Hessischen Landesregierung vorgelegt.…
2023-07-31 | IMFS in den Medien
Was Deutschland jetzt braucht, um die Wirtschaft wieder nach vorn zu bringen, hat "Bild" Ökonomen gefragt. Eine der größten Belastungen für den Wirtschaftsstandort…
2023-07-28 | IMFS in den Medien
In der Sommerausgabe des "Bankmagazins" hat sich Prof. Volker Wieland für eine Entprivilegierung der Staatsschulden in der Bankenregulierung ausgesprochen. Eine…
2023-07-23 | IMFS in den Medien
Im Podcast "Wirtschaftliche Freiheit" spricht Prof. Volker Wieland mit Jörn Quitzau, Berenberg, über die aktuelle Ausrichtung der Wirtschaftspolitik in…
2023-07-07 | IMFS in den Medien
Steigen die Fest- und Tagesgeldzinsen weiter? Prof. Volker Wieland geht im Interview mit Bild davon aus, dass Bankkunden in den meisten Fällen noch eine Weile…
2023-06-29 | IMFS in den Medien
Mit dem Gesetzentwurf der EU-Kommission ist der rechtliche Rahmen für die Einführung eines digitalen Euro geschaffen. Doch welche Möglichkeiten eröffnen sich damit…
2023-06-02 | Pressemitteilungen
Aktuelle geldpolitische Einschätzungen und Neues aus der Welt der Notenbanken lesen Sie im neuen IMFS-Newsletter.
2023-05-31 | IMFS in den Medien
Am 1. Juni 1998 nahm die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt ihre Tätigkeit auf mit dem Ziel, die Preisstabilität im Euroraum zu wahren. Zum 25-jährigen…
2023-05-26 | IMFS in den Medien
Wie sinnvoll ist das bedingungslose Grundeinkommen? In der "Hessenschau" (ab 6:10 min) erläuterte Volker Wieland, warum er die Einführung existenzsichernder…
2023-05-20 | IMFS in den Medien
Einen Neustart in der Wirtschaftspolitik fordert Prof. Volker Wieland in einem Gastbeitrag im "Münchner Merkur" und der "Frankfurter Rundschau" (Ippen Digital).…
2023-05-17 | Pressemitteilungen
Über den Einsatz von makroprudenziellen Instrumenten diskutieren am 16. Juni Elena Carletti von der Bocconi-Universität, Francesco Mazzaferro vom Europäischen…
2023-05-05 | IMFS in den Medien
Um die Inflation im Euroraum in den Griff zu bekommen, sollte die Europäische Zentralbank (EZB) nach Auffassung von Prof. Volker Wieland die Zinsen weiter anheben.…
2023-05-05 | Pressemitteilungen
Die Rechtswissenschaftlerin Dr. Freya Carolin Nelson erhält die Ehrung für ihre von IMFS Distinguished Professor Helmut Siekmann betreute Doktorarbeit, die als…
2023-04-03 | IMFS in den Medien
"Das höchste Gut einer Notenbank ist ihre Glaubwürdigkeit". Im Fidelity-Podcast erläutert Prof. Volker Wieland, welche Rolle die Glaubwürdigkeit einer Notenbank…
2023-03-30 | IMFS in den Medien
Warum wir in der Falle von Hochinflation und Bankenbeben stecken und wie wir uns daraus befreien können, analysiert Volker Wieland in einem Gastbeitrag im…
2023-03-27 | Pressemitteilungen
Das für den 27. März angekündigte IMF-IMFS Webinar "Macroprudential policy tools - How well do they work?" ist auf einen späteren Zeitpunkt verschoben worden. Das…
2023-03-17 | Pressemitteilungen
Prof. Volker Wieland, Ph.D., Geschäftsführender Direktor des Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) an der Goethe-Universität, ist in den…
2023-03-07 | Pressemitteilungen
Zehn Bedrohungen, die sich verheerend auf die Weltwirtschaft auswirken können, hat Nouriel Roubini in seinem neuen Buch "Megathreats" definiert. Bei einer…
2023-03-06 | IMFS in den Medien
„Die Inflation nistet sich ein", bilanziert die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" (FAS) und hat Ökonomen nach Möglichkeiten befragt, dem immer breiter…
2023-03-03 | IMFS in den Medien
Im Zuge der Haushaltsberatungen will Finanzminister Christian Lindner Subventionszahlungen überprüfen. Prof. Volker Wieland hat sich dazu im Interview mit dem…
2023-03-03 | IMFS in den Medien
Vor allem in Zeiten hoher Inflation sollte ein zügiger Abbau der Notenbankbilanz der Europäischen Zentralbank (EZB) Priorität haben. Dies bekräftigte Prof. Volker…
2023-03-01 | IMFS in den Medien
Für 2022 verzeichnete die Deutsche Bundesbank den ersten Verlust seit Jahrzehnten, und auch die Europäische Zentralbank (EZB) gab vergangene Woche bekannt, dass…
2023-03-01 | IMFS in den Medien
Am 1. März 1948 wurde die Bank deutscher Länder von den Alliierten in Frankfurt gegründet. "Über den Krieg hatte sich ein hohes Geldvolumen aufgestaut", schildert…
2023-02-27 | Pressemitteilungen
In einem IMFS Working Lunch am 1. März zieht Joseph Gagnon, Peterson Institute for International Economics, Lehren für die Geldpolitik, basierend auf Daten zur…
2023-02-07 | IMFS in den Medien
Zu den aktuellen Tarifverhandlungen hat Volker Wieland im Gespräch mit der "Hessenschau" angesichts der Inflationsentwicklung vor Zweit- und Drittrundeneffekten…
2023-01-31 | Pressemitteilungen
Über aktuelle Fragen der Geld- und Fiskalpolitik diskutieren Notenbanker, Marktteilnehmer und Wissenschaftler bei der Konferenz "The ECB and Its Watchers XXIII" am…
2023-01-26 | Pressemitteilungen
Sein im Januar erschienenes Buch "The Fiscal Theory of the Price Level" präsentiert John H. Cochrane bei einer Buchvorstellung am 14. Februar. Der Ökonom, der auch…
2023-01-16 | IMFS in den Medien
Auch wenn die Inflationsrate zuletzt niedriger ausgefallen ist als in den Vormonaten, ist dies für Volker Wieland noch kein Anzeichen der Entspannung. Die…
2023-01-14 | IMFS in den Medien
In einem Gastbeitrag im "Münchner Merkur"/"Frankfurter Rundschau" (Ippen Media) hat Volker Wieland die Bundesregierung aufgefordert zu handeln, um die…
2023-01-11 | IMFS in den Medien
Mit Forderungen nach hohen Lohnzuwächsen wie derzeit 15 Prozent bei den Beschäftigten der Post versuchen Arbeitnehmer, sich in den Tarifverhandlungen die…