Menü

Aktuelles - 2022

2022-12-20 | IMFS in den Medien
Nach Einschätzung von Prof. Volker Wieland hat die Europäische Zentralbank (EZB) viel zu spät auf die steigenden Inflationsraten, die schon 2021 absehbar waren,…
2022-12-09 | IMFS in den Medien
In einem gemeinsamen Gastbeitrag in der "Frankfurter Allgemeine Zeitung" analysieren Prof. Lars P. Feld, Prof. Christoph Schmidt und Prof. Volker Wieland die…
2022-12-09 | IMFS in den Medien
Vor einem verschärften Negativtrend in der Industrie hat Prof. Volker Wieland im Interview mit der WELT Gruppe gewarnt. Der Negativtrend dauere schon seit 2017 an,…
2022-12-02 | Pressemitteilungen
Eine neue Broschüre des Instituts gibt einen Überblick über die Forschungsthemen und das Netzwerk des Instituts. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Alumni des IMFS.…
2022-11-17 | IMFS in den Medien
Preisdeckel und Abwehrschirme lösen nach Einschätzung von Volker Wieland die Energiekrise nicht, sondern tragen zu einer die Inflation nährenden Konsumumverteilung…
2022-11-01 | IMFS in den Medien
Ein pragmatisches Vorgehen im Übergang zu erneuerbaren Energien hat Volker Wieland in einem Gastbeitrag im "Rotary Magazin" gefordert. "Die Bundesregierung sollte…
2022-10-28 | IMFS in den Medien
Die Entlastungspakete der Regierung könnten nach Einschätzung von Prof. Volker Wieland die Inflation weiter beschleunigen. Die von der Bundesregierung…
2022-10-26 | IMFS in den Medien
Vor der nächsten geldpolitischen Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) rechnen zahlreiche Ökonomen und Analysten mit einem weiteren großen Zinsschritt um 75…
2022-10-25 | Pressemitteilungen
Nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) sieht sich Europa konfrontiert mit einer toxischen Mischung aus hoher Inflation und schwächelndem…
2022-10-19 | IMFS in den Medien
Die Bundesregierung sollte nach Einschätzung von Prof. Volker Wieland alle Möglichkeiten in Betracht ziehen, um das Angebot an Energiequellen auszuweiten. "Wir…
2022-10-12 | IMFS in den Medien
Worauf sich Verbraucher angesichts weiter steigender Preise einstellen müssen, hat das ARD-Magazin "Plusminus" in einem Beitrag gezeigt. Eine frühzeitige und…
2022-10-12 | Pressemitteilungen
In einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem IMFS stellt Alfred Kammer, Direktor der Europa-Abteilung des Internationalen Währungsfonds (IWF), am 24. Oktober den…
2022-10-11 | IMFS in den Medien
Zentralbanken rund um die Welt forschen an den Rahmenbedingungen digitalen Zentralbankgelds, entwickeln Konzepte und haben teilweise mit der Ausgabe bereits…
2022-09-17 | IMFS in den Medien
Im Kampf gegen die Inflation stand die Europäische Zentralbank (EZB) wegen ihrer zögerlichen Haltung lange in der Kritik. Jetzt hat sie endlich reagiert. Doch…
2022-09-17 | IMFS in den Medien
In einer sogenannten konzertierten Aktion sucht Kanzler Scholz nach Möglichkeiten, gegen die hohe Inflation vorzugehen. Beim zweiten Treffen in der vergangenen…
2022-08-30 | IMFS in den Medien
Die Gründe für die fortgesetzten Preissteigerungen sind nach Einschätzung von Prof. Volker Wieland vielfältig. Die Grundlage für die Inflation sei bereits in der…
2022-08-11 | IMFS in den Medien
Angesichts von Krieg und Krisen sollte die Europäische Zentralbank (EZB) den Preisauftrieb entschiedener bekämpfen, fordert Prof. Volker Wieland in einem…
2022-08-11 | IMFS in den Medien
Die aktuelle Preisentwicklung kommt für Prof. Volker Wieland nicht überraschend. "Schon Mitte 2021 konnte man sehen, wie die Inflation anstieg." Die Gründe für die…
2022-08-09 | IMFS in den Medien
Der erste Zinsschritt der Europäischen Zentralbank (EZB) macht nach Einschätzung von Volker Wieland keinen nennenswerten Unterschied, wie er im Interview mit der…
2022-08-02 | IMFS in den Medien
In einem Gastkommentar in "Der Standard" und im "Handelsblatt" zeigen sich die Ökonomen Lars Peter Feld, Clemens Fuest und Volker Wieland irritiert, dass die…
2022-07-21 | IMFS in den Medien
In einer Umfrage der Börsen-Zeitung zur angekündigten Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) kritisiert Prof. Volker Wieland: "Es ist zu wenig zu spät."…
2022-07-20 | Pressemitteilungen
Die neue Online Comparison Platform (OCP) ermöglicht einen einfachen und direkten Vergleich zwischen verschiedenen Epi-Macro-Modellen, mit denen Forscher und…
2022-07-19 | IMFS in den Medien
Wie viel Gier steckt hinter den steigenden Preisen, fragt die "Süddeutsche Zeitung". Im Interview erläutert Prof. Volker Wieland, warum es aus seiner Sicht…
2022-07-14 | IMFS in den Medien
In einem Gutachten kommt Prof. Helmut Siekmann zu dem Schluss, dass der Haushalt Thüringens für 2022 in Teilen verfassungswidrig ist. Siekmann rät, die…
2022-07-13 | Pressemitteilungen
Die Chancen und Risiken des digitalen Euro standen im Fokus des Vortrags von Bundesbankpräsident Dr. Joachim Nagel im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung des…
2022-07-07 | Pressemitteilungen
Eine Schwächung des Kartellrechts ist nicht geeignet, Klimaschutzziele einfacher oder besser zu erreichen. Zu dieser Einschätzung kommen die Mitglieder des…
2022-07-04 | IMFS in den Medien
Mit einer konzertierten Aktion will Bundeskanzler Olaf Scholz gemeinsam mit Gewerkschaften und Arbeitgebervertretern Wege finden, um dem Inflationsanstieg und den…
2022-07-01 | IMFS in den Medien
Die Vermögen privater Haushalte sind in Europa unterschiedlich verteilt. In Ländern mit höherer Ungleichheit ist ein größerer Anteil der Bevölkerung davon…
2022-06-30 | Pressemitteilungen
Um gesetzliche Zahlungsmittel und deren Annahmezwang geht es im zweiten Band der IMFS-Schriftenreihe zu Geld, Währung und Finanzen im Nomos-Verlag. Autor der…
2022-06-29 | IMFS in den Medien
Prof. Volker Wieland hat die Europäische Zentralbank (EZB) dazu aufgefordert, dem Anstieg der Inflationsraten entschiedener entgegenzutreten. Dies sei notwendig,…
2022-06-27 | Pressemitteilungen
Um Chancen und Risiken des digitalen Euro geht es in einer Special Lecture von Bundesbankpräsident Dr. Joachim Nagel im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung des…
2022-06-23 | IMFS in den Medien
Prof. Volker Wieland hat im Interview mit der "Augsburger Allgemeinen" kritisiert, dass Gas noch immer zur Stromerzeugung eingesetzt wird. Statt es zu verbrennen,…
2022-06-18 | IMFS in den Medien
Mit einem neuen Instrument will die Europäische Zentralbank (EZB) der Fragmentierung im Euroraum entgegenwirken. Angesichts steigender Zinsen für die…
2022-06-09 | IMFS in den Medien
Nach Einschätzung von Prof. Volker Wieland ist es höchste Zeit, dass die Europäische Zentralbank ein klares Signal zur Bekämpfung der Inflation sendet - "und zwar…
2022-06-03 | IMFS in den Medien
Mit einer „konzertierten Aktion“ von Arbeitgebern und Gewerkschaften will Bundeskanzler Olaf Scholz die hohe Inflation bekämpfen. Nach Einschätzung von Prof.…
2022-06-02 | Pressemitteilungen
Digitalwährungen von Zentralbanken (Central Bank Digital Currencies, CBDC) stehen im Mittelpunkt einer von Professor Roland Broemel moderierten Diskussion am 3.…
2022-06-01 | IMFS in den Medien
Wer spürt die hohen Inflationsraten am meisten, möchte das Wirtschaftsmagazin Mex wissen. "Menschen, die einen größeren Teil ihres Einkommens für Güter des…
2022-05-31 | Pressemitteilungen
Die amerikanische Notenbank Fed schließt weitere Zinsschritte um 50 Basispunkte nicht aus. Er und seine Kollegen im amerikanischen Offenmarktausschuss FOMC seien…
2022-05-25 | IMFS in den Medien
Auch wenn die Preise weiter hoch bleiben, rechnet Volker Wieland idamit, dass die Inflationsrate in den nächsten Jahren wieder zurückgeht. Abhängig sei dies jedoch…
2022-05-19 | IMFS in den Medien
"Es fehlt ein verbindlicher Tilgungsplan für die Bundeswehr-Schulden", mahnt der Kronberger Kreis in Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). Der…
2022-05-18 | Pressemitteilungen
Einen Ausblick auf die wirtschaftliche Entwicklung und die weitere Geldpolitik in den Vereinigten Staaten gibt Christopher Waller, Mitglied des Gouverneursrats der…
2022-05-02 | IMFS in den Medien
Angesichts des drohenden Lieferstopps für russisches Gas muss die Bundesregierung die geplante Abschaltung der AKWs aussetzen und den Kohleausstieg verschieben,…
2022-05-02 | Pressemitteilungen
Die Stiftung Geld und Währung hat sich bei Prof. Volker Wieland, Ph.D., für sein Engagement im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen…
2022-04-30 | IMFS in den Medien
Nach neun Jahren ist Volker Wieland zum 30. April aus dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ausgeschieden. Im Interview…
2022-04-28 | IMFS in den Medien
Im April ist die Inflationsrate in Deutschland wegen des Ukraine-Kriegs und anziehender Energiepreise überraschend stark gestiegen und erreichte mit 7,4 Prozent…
2022-04-25 | Pressemitteilungen
Welche Auswirkungen hätte ein möglicher plötzlicher Stopp der Energieimporte aus Russland auf die Energiesicherheit und die Wirtschaftsleistung in Deutschland und…
2022-04-09 | IMFS in den Medien
Prof. Volker Wieland hat sich entschlossen, zehn Monate vor dem turnusgemäßen Ablauf seiner zweiten Amtszeit aus dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der…
2022-04-09 | Pressemitteilungen
Prof. Volker Wieland hat sich entschlossen, vorzeitig aus dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) auszuscheiden. Der…
2022-03-30 | IMFS in den Medien
Als Folge des Anstiegs der Energiepreise und des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine rechnet der Sachverständigenrat zur Begutachtung der…
2022-03-28 | Pressemitteilungen
Die aktualisierte Konjunkturprognose des Sachverständigenrast zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) stellt Prof. Volker Wieland in einem…
2022-03-18 | IMFS in den Medien
Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs sowie die Bedeutung des Klimawandels und der grünen Transformation auf die Geldpolitik standen im Vordergrund der diesjährigen…
2022-03-07 | IMFS in den Medien
Klimaschutz, Corona-Hilfen, Bundeswehr - angesichts der angekündigten Maßnahmen der Regierung erläutert Prof. Volker Wieland im Gespräch mit der "Welt"…
2022-03-06 | IMFS in den Medien
Durch den Krieg in der Ukraine wird die wirtschaftliche Erholung nach der Corona-Pandemie erst einmal schwächer ausfallen als bisher erwartet, zeigt sich Prof.…
2022-03-04 | IMFS in den Medien
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine sieht Prof. Volker Wieland die Sanktionen gegen Russland als sinnvolle Maßnahme. "Sie schwächen nicht nur die Eliten,…
2022-03-01 | Pressemitteilungen
Nach der Covid-19-Pandemie sollte die Schuldentragfähigkeit mit fiskalischen Maßnahmen gewahrt und das komplexe fiskalische Regelwerk neu ausgerichtet werden. Dies…
2022-02-25 | IMFS in den Medien
Der Krieg in der Ukraine schürt auch Sorgen über die weitere Entwicklung der Weltwirtschaft. Im Gespräch mit der "Börsen-Zeitung" und dem "Handelsblatt" hat Prof.…
2022-02-21 | Pressemitteilungen
Die Reaktion der wichtigsten Volkswirtschaften auf die Corona-Pandemie hat Prof. Volker Wieland für das Europäische Parlament untersucht. Im Vordergrund standen…
2022-02-16 | IMFS in den Medien
Im Interview mit ARD-Plusminus geht Prof. Volker Wieland davon aus, dass die Inflationsraten weiter steigen und die Europäische Zentralbank (EZB) die Geldpolitik…
2022-02-15 | Pressemitteilungen
Dr. Jens Weidmann wird vom Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) ausgezeichnet. Das Direktorium des IMFS berief Weidmann als Distinguished Fellow.…
2022-02-03 | IMFS in den Medien
Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte Volker Wieland zufolge die Ausrichtung der Geldpolitik an die Inflationsentwicklung anpassen. Die Notenbank riskiere, dass…
2022-02-03 | IMFS in den Medien
Volker Wieland geht im laufenden Jahr von einem weiter wachsenden Inflationsdruck in Deutschland aus. „Vier Prozent Inflation im Jahresdurchschnitt 2022 ist…
2022-02-02 | IMFS in den Medien
Die Boersen-Zeitung hat Ökonomen vor der anstehenden geldpolitischen Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) nach ihren Einschätzungen befragt. „Egal, ob die…
2022-01-31 | IMFS in den Medien
Stark steigende Inflationsraten bringen die Euopäische Zentralbank (EZB) vor ihrer geldpolitischen Sitzung in dieser Woche unter Druck. Nach Auffassung von Volker…
2022-01-24 | Pressemitteilungen
Eine umfassende Kommentierung von allen 50 Artikeln der Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) und der Europäischen Zentralbank (EZB) in…
2022-01-20 | Pressemitteilungen
Das IMFS und der Nomos-Verlag haben gemeinsam eine Schriftenreihe zu Geld, Währung und Finanzen aufgelegt. Herausgegeben wird die Serie von Prof. Helmut Siekmann…
2022-01-19 | Pressemitteilungen
Die Konferenz "The ECB and Its Watchers XXII" wird am 17. März 2022 auf dem Campus Westend der Goethe-Universität veranstaltet. Im Vordergrund stehen die…
2022-01-18 | IMFS in den Medien
Angesichts der steigenden Inflationsraten hat Prof. Volker Wieland im Interview mit der "Passauer Neuen Presse" die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB)…
2022-01-17 | IMFS in den Medien
Sollte die Europäische Zentralbank (EZB) dem Beispiel der amerikanischen Notenbank Fed folgen und schon in diesem Jahr die Zinswende einleiten? Wie groß ist die…
2022-01-13 | IMFS in den Medien
Die grüne Transformation treibt die Inflation. „Der bisher zurückgelegte Weg war vermutlich der einfachste Teil der Strecke“, sagte Prof. Volker Wieland im…
2022-01-11 | IMFS in den Medien
Volker Wieland sieht die Kommunikation der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Inflationsentwicklung kritisch und hat sich für schnelleres Handeln ausgesprochen.…
2022-01-06 | IMFS in den Medien
Angesichts weiter steigender Inflationsraten rät Volker Wieland der Europäischen Zentralbank (EZB), dem Beispiel der amerikanischen Notenbank Fed zu folgen und…
2022-01-02 | IMFS in den Medien
Volker Wieland hält eine Straffung der Geldpolitik im Euroraum für angemessen und hat die Europäische Zentralbank (EZB) vor einer Verzögerung gewarnt. …