EBI Global Annual Conference on Banking Regulation
23.-24. Februar 2018
Casino 1.801
Campus Westend
Goethe-Universität Frankfurt
Zusammenfassung
Die erste gemeinsam vom European Banking Institute (EBI) und dem IMFS veranstaltete Forschungskonferenz zur Bankenregulierung dient als Plattform, um neue Ideen zur Bankenregulierung aus der Wissenschaft zu bündeln und mit praktischen Problemen zu konfrontieren, wie Thomas Gstädtner, Präsident des Aufsichtsrats, und Tobias Tröger, Geschäftsführer, in ihren Eröffnungsworten betonten. Unter den akademischen Mitgliedern der EBI ist das IMFS der Vertreter der Goethe-Universität.
Rolf Strauch, Chefvolkswirt des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM), unterstrich in seinem Impulsreferat die Notwendigkeit einer intensiven Debatte zum jetzigen Zeitpunkt. Auf der fiskalischen Seite sei die Situation viel besser als nach der Krise und einige nationale Bankensektoren seien tiefgreifend restrukturiert worden, argumentierte er. Auch die nicht-perfoming loans (NPL) seien rückläufig. Dennoch, so Strauch, "hinkt der europäische Bankensektor hinterher", da er "durchweg besser abschneidet als seine Konkurrenten in den USA", die ihre Kosten schneller senken und höhere Erträge erzielen. Strauch betonte, dass die Vollendung der Bankenunion wichtig sei, um diese Situation zu beheben und einen größeren Markt zu schaffen.
Laut Strauch wären die Einführung eines europäischen Einlagensystems (EDIS) und ein fiskalischer Backstop für den einheitlichen Abwicklungsfonds (SRF) die nächsten Schritte. "Der ESM ist bereit, seine Rolle als Backstop für den SRF zu übernehmen", sagte Strauch. Auch die Höhe der Bail-in-Sicherheiten für den Single Resolution Board (SRB) sei ein weiterer Schritt zur Risikominderung. Auf der politischen Agenda müsse ein Konsens über die Einführung von Risikogewichten für Staatsanleihen auf internationaler Ebene erreicht werden, mahnte Strauch. In diesem Zusammenhang verwies er auf einen jüngsten Vorschlag zur Einführung von Konzentrationsgebühren auf Staatsanleihen.
In diesem Sinne war die Vollendung der Bankenunion eines der Hauptthemen der Konferenz, neben den Auswirkungen des Brexit und der Regulierung von Nicht-Banken. In Vorträgen und Podiumsdiskussionen tauschten Wissenschaftler und Finanzexperten ihre Ideen zu weiteren Aspekten aus.
Programm, 23.02.2018
08:30 - 09:00 |
Registration and Coffee |
09:00 - 09:15 |
Welcoming remarks and introduction to the European Banking Institute Volker Wieland, Managing Director of the Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) and Goethe University |
09:15 - 09:40 |
Keynote Speech Rolf Strauch, Management Board ESM (Speech) |
09:40 - 11:10 |
First session: Completing the Banking Union 09:40 - 10:30 10:30 - 11:10 |
11:10 - 11:30 |
Coffee Break |
11:30 - 12:10 |
Chair: Irene Kull, University of Tartu and European Banking Institute Bart Joosen, Vrije Universiteit, Amsterdam, and European Banking Institute, Matthias Lehmann, University of Bonn and European Banking Institute, and Kitty Lieverse, Radboud University Nijmegen |
12:10 - 13:00 |
Lunch |
13:00 - 14:15 |
Panel Discussion – What is needed to complete the banking union? Chair: Thomas Gstädtner, European Banking Institute Helo Meigas, Swedbank |
14:15 - 14:30 |
Coffee Break |
14:30 - 15:10 |
Chair: Bart Joosen, Vrije Universiteit, Amsterdam, and European Banking Institute Andromachi Georgosouli, Queen Mary University, Centre for Commercial Law Studies (CCLS), London |
15:10 - 15:50 |
Chair: Dirk Zetzsche, Université du Luxembourg and European Banking Institute Steven L. Schwarcz, Duke University School of Law: Beyond Bankruptcy |
15:50 - 18:10 |
Second session: Implications of Brexit 15:50-16:30 16:30-16:50 16:50-17:30 17:30-18:10 |
Programm, 24.02.2018
09:00 - 09:40 |
Chair: Juana Pulgar Ezquerra, Complutense University of Madrid and European Banking Institute |
09:40 - 10:20 |
Chair: Blanaid Clarke, Trinity College, Dublin, and European Banking Institute |
10:20 - 10:40 |
Coffee Break |
10:40 - 12:10 |
Third session: Regulation of Non-Bank Banks 10:40-11:30 11:30-12:10 |
12:10 - 12:20 |
Closing Remarks and end of Conference Enrico Leone, Chancellor of European Banking Institute |