Menü

2010

02.12.2010

Már Guðmundsson, Governor, Central Bank of Ireland
“Lessons from the Financial Crisis in Iceland”

Slides (PDF)

In seinem Vortrag „Lehren aus der Finanzkrise in Island“ ging der Gouverneur der isländischen Zentralbank auf die Entstehung makroökonomischer Ungleichgewichte, den Aufstieg der grenzüberschreitenden Banken, die Krise und ihre Bewältigung sowie die politischen Reaktionen ein. Nach einem Blick auf die Rezession, die Stabilisierung und die Erholung schloss er mit den Lehren, die daraus zu ziehen sind: Es ist wichtig, eine makroprudenzielle Regulierung und Aufsicht zu haben, bei der die Zentralbanken das Ruder in der Hand haben. Die mikroprudenzielle Aufsicht sollte näher an die Zentralbanken heranrücken oder von ihnen übernommen werden, insbesondere in kleinen offenen Volkswirtschaften.

29.11.2010

Prof. Dr. Hans Tietmeyer, Deutsche Bundesbank
“The Werner Report at 40”

Redetext (PDF)

Der Werner-Bericht, der den ersten Plan für die Verwirklichung der Währungsunion in Europa enthält, wurde im Oktober 1970 vorgelegt. Aus diesem Anlass und um über den Bericht und seine heutige Bedeutung nachzudenken, hielt Prof. Dr. Hans Tietmeyer, ehemaliger Präsident der Deutschen Bundesbank, einen Vortrag zum Thema "Der Werner-Bericht zum 40.

Jean-Claude Trichet, Präsident der Europäischen Zentralbank, der ebenfalls der Einladung als Redner zu dieser Veranstaltung gefolgt war, nahm an dem anschließenden Abendessen teil.