Der Euroraum erlebte 2021 und 2022 einen beispiellosen Inflationsschub, gefolgt von einem Rückgang in den Jahren 2023 und 2024. Die EZB erhöhte die Leitzinsen zu spät. Einfache Regeln hätten eine frühere Reaktion vorgeschrieben. Die geldpolitische Lockerung seit Sommer 2024 steht jedoch im Einklang mit diesen Regeln. Aus diesen Erfahrungen lassen sich einige Lehren ziehen, die zu Verbesserungen der derzeit überprüften geldpolitischen Strategie führen könnten. Das aktuelle Leitzinsniveau erscheint angemessen. Es bestehen jedoch erhebliche Aufwärtsrisiken für die Inflation. Dieses Dokument wurde von der Abteilung für wirtschaftspolitische Steuerung und WWU-Kontrolle auf Ersuchen des Ausschusses für Wirtschaft und Währung (ECON) im Vorfeld des geldpolitischen Dialogs mit dem EZB-Präsidenten am 20. März 2025 erstellt.