Stellenangebote



Im Institut for Monetary and Financial Stability (IMFS), Professor Volker Wieland, Ph.D., Stiftungsprofessur Monetäre Ökonomie, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
(E 13 TV-G-U, halbtags)

befristet für die Dauer von drei Jahren, mit der Option auf Verlängerung zu besetzen. Die Eingruppierung der Stelle richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

Ihre Herausforderung:

Sie werden die Entwicklung der Macroeconomic Model Data Base (www.macromodelbase.com) unterstützen, insbesondere die Zusammenarbeit von Prof. Wieland mit einem internationalen Team. Das internationale Team arbeitet an einer Makroökonomischen Model Comparison Initiative. Weiterhin werden Sie bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen unterstützen.

Ihr Profil:

Einstellungsvoraussetzung ist ein hervorragend abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master) im Fach Wirtschaftswissenschaften. Außerdem verfügen Sie über fundiertes Wissen über Ökonomie und Quantitative Methoden wie in den Advanced Microeconomic Theory 1, Advanced Macroeconomic Theory 1, Advanced Econometric 1, Mathematical Methods Kursen des Ph.D.-Programms der Graduate School of Economics. Ebenso erforderlich sind fundierte Kenntnisse in Matlab und ähnlichen Programmier-Anwendungen sowie überzeugende Forschungsinteressen im Rahmen der Doktorarbeit im Bereich des Makroökonomischen Modeling inklusive Analysen von Business Cycles und Geld- und Fiskalpolitik.

Bewerbungen inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf, Noten und Zeugnisse werden bis zum 10.10.2023 im PDF-Format per E-Mail erbeten an: Prof. Wieland geldpolitik[at]wiwi.uni-frankfurt[dot]de

Wir bitten um Verständnis, dass wir die Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden und keine Bewerbungskosten erstatten können. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber*innen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.