Volker Wieland: "Neuer Aufschwung ohne Staatsschulden - geht das?" (Ludwig-Erhard-Stiftung)

Neuer Aufschwung ohne Staatsschulden - wie das gehen kann, erklärt Prof. Volker Wieland in der Broschüre "Wohlstand für alle - Zuversicht" der Ludwig-Erhard-Stiftung und verweist auf die Niederlande, Dänemark und die Schweiz. "Erforderlich ist eine angebotsorientierte Wirtschaftspolitik", sagt Wieland.

 

Dabei er wendet sich gegen die Darstellung, die Schuldenbremse müsse weichen, wenn man eine wettbewerbsfähige Infrastruktur haben und den Wohlstand erhalten wolle. Nachhaltiger Wohlstand sei mit niedrigen Staatsschuldenquoten vereinbar.

Wie das konkret aussehen kann, erklärt Wieland so: "Weniger Vorschriften und Bürokratie, mehr Verlässlichkeit bei den Rahmenbedingungen anstelle von Feinregulierung und Subventionen, den fortgesetzten Aufwuchs der Sozialausgaben begrenzen, finanzielle Spielräume für Investitionen, Sicherheit und ein wettbewerbsfähiges Steuer- und Abgabensystem einsetzen."

Ludwig-Erhard-Stiftung, "Wohlstand für alle - Zuversicht": "Neuer Aufschung ohne Staatsschulden - geht das?"