News Archiv

Am 1. Juni 1998 nahm die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt ihre Tätigkeit auf mit dem Ziel, die Preisstabilität im Euroraum zu wahren. Zum...

Weiterlesen →

Wie sinnvoll ist das bedingungslose Grundeinkommen? In der "Hessenschau" (ab 6:10 min) erläuterte Volker Wieland, warum er die Einführung...

Weiterlesen →

Einen Neustart in der Wirtschaftspolitik fordert Prof. Volker Wieland in einem Gastbeitrag im "Münchner Merkur" und der "Frankfurter Rundschau" (Ippen...

Weiterlesen →

Über den Einsatz von makroprudenziellen Instrumenten diskutieren am 16. Juni Elena Carletti von der Bocconi-Universität, Francesco Mazzaferro vom...

Weiterlesen →

Um die Inflation im Euroraum in den Griff zu bekommen, sollte die Europäische Zentralbank (EZB) nach Auffassung von Prof. Volker Wieland die Zinsen...

Weiterlesen →

Die Rechtswissenschaftlerin Dr. Freya Carolin Nelson erhält die Ehrung für ihre von IMFS Distinguished Professor Helmut Siekmann betreute...

Weiterlesen →

"Das höchste Gut einer Notenbank ist ihre Glaubwürdigkeit". Im Fidelity-Podcast erläutert Prof. Volker Wieland, welche Rolle die Glaubwürdigkeit einer...

Weiterlesen →

Warum wir in der Falle von Hochinflation und Bankenbeben stecken und wie wir uns daraus befreien können, analysiert Volker Wieland in einem...

Weiterlesen →

Das für den 27. März angekündigte IMF-IMFS Webinar "Macroprudential policy tools - How well do they work?" ist auf einen späteren Zeitpunkt verschoben...

Weiterlesen →

Prof. Volker Wieland, Ph.D., Geschäftsführender Direktor des Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) an der Goethe-Universität, ist in...

Weiterlesen →