News Archiv


Was ist der digitale Euro? Im Interview mit Deutschlandradio Kultur erläutert Prof. Volker Wieland, welche Vor- und Nachteile mit Digitalwährungen…

Weiterlesen →

Die Coronakrise war ein Beschleuniger der Forderung nach einem „starken Staat“ – auch in Deutschland. Doch der Schein trügt: Der Staat alleine habe…

Weiterlesen →

Prof. Volker Wieland sieht die neue Strategie der Europäischen Zentralbank (EZB) im Wesentlichen als eine Schärfung der bisherigen Strategie.…

Weiterlesen →

Prof. Volker Wieland ist skeptisch, was die Möglichkeiten der Europäischen Zentralbank (EZB) im Kampf gegen den Klimawandel angeht. "Weder Geldpolitik…

Weiterlesen →

Für seinen Aufsatz „Bayesian Estimation of DSGE Models with Hamiltonian Monte Carlo“ hat Ph.D.-Student Balint Tatar bei der diesjährigen Konferenz der…

Weiterlesen →

Das Center for Financial Studies (CFS) in Kooperation mit dem Leibniz-Institut SAFE, dem Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) und dem…

Weiterlesen →

Wie bedrohlich sind Kryptowährungen für die Notenbanken? Gastbeitrag von Prof. Volker Wieland in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

Weiterlesen →

Die Europäische Zentralbank (EZB) will die Immobilienpreise mit in die Messung der Teuerung aufnehmen. Nach Einschätzung von Prof. Volker Wieland sind…

Weiterlesen →

Im Interview mit der "Börsen-Zeitung" hat Prof. Volker Wieland dafür plädiert, die PEPP-Notfallanleihekäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) zu…

Weiterlesen →

Immer mehr Notenbanken wollen sich nicht länger auf ihre Aufgaben in der Geldpolitik konzentrieren, sondern sind im Begriff, politische Ziele wie den…

Weiterlesen →