Volker Wieland im Interview mit dem Magazin der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer "Wi" zu Finanzkrisen, der neuen europäischen…
Die "Frankfurter Neue Presse" gibt einen Überblick über Wissenschaftler der Frankfurter Goethe-Universität, die in Deutschland und auf europäischer…
Aufbaustudiengänge für Ökonomen und bekannte Absolventen werden im Karriere-Teil der "F.A.Z.", Beruf & Chance, vorgestellt.
Wie sollte die Regulierung von Derivaten aussehen und ist eine weltweit einheitliche Regulierung überhaupt sinnvoll? Diese Fragen stehen im…
Der Verfassungsrechtler Prof. Michael Droege erklärt im "Fachbuch Journal", weshalb der von Helmut Siekmann herausgegebene "Kommentar zur Europäischen…
Die "Schwäbische Zeitung" richtet in zwei Artikeln den Blick darauf, wie sich die Ökonomie neu ausrichtet und mit welchen Themen sich…
Mindestlohn, Rente mit 63, Mütterrente - seit der Bundestagswahl hat die große Koalition viele Beschlüsse auf den Weg gebracht.
Laut einer Studie des Dienstleisters Immobilienscout 24 sind einige mittelgroße Städte in Deutschland derzeit anfälliger für eine Immobilienblase als…
Bevor die Europäische Zentralbank (EZB) im November die direkte Aufsicht über die 128 größten Banken im Euroraum übernimmt, durchleuchtet sie deren…
Die Bankenunion bringt neue Regeln. Die Rahmenbedingungen für private und staatliche Finanzmarktakteure verändern sich. Dabei sind makroprudenzielle…