Assoziierte Professoren

Dr. Petra Geraats
ist Lehrbeauftragte am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Cambridge. Ihre Forschungsbereiche sind Makroökonomie, Internationale Finanzen und Verhaltensökonomie. Sie hat einen Ph.D. in Economics von der University of California at Berkeley und einen Master in Economics von der Universität Tilburg. Ihr besonderes Interesse gilt der Transparenz von Geldpolitik, wozu sie unter anderem einen Beitrag im "Oxford Handbook of Economics and Central Bank Communication, Decision-Making and Governance" veröffentlicht hat. Aktuell ist sie eingebunden in die externe Evaluation der chilenischen Notenbank. Petra Geerats hat den Internationalen Währungsfonds (IWF) beraten und war Expertin in der "Central Bank Studies group" der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ).

Prof. Luisa Lambertini, Ph.D.
hält den Lehrstuhl für Internationale Finanzen an der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL). Sie hat einen Ph.D. in Economics an der University of California at Berkeley erworben und einen Master of Science in Economics an der Universität Warwick. Ihre Forschungsbereiche sind das Zusammenspiel von Geld- und Fiskalpolitik, die Analyse von Regulierung and makroprudenzieller Politik in Modellen mit Finanzinstituten und die Berücksichtigung von Hypothekenausfallraten bei makroökonomischen Modellen. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen renommierten Fachzeitschriften wie American Economic Review, Review of Economic Stuides und Journal of International Economics veröffentlicht. Sie ist außerdem im Herausgebergremium mehrerer Fachzeitschriften vertreten. Luisa Lambertini war Beraterin für die Europäische Zentralbank und die Federal Reserve Bank of Richmond.

Prof. Dr. Heike Schweitzer, LL.M. (Yale)
ist seit April 2018 Inhaberin der Professur für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht und Ökonomik an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie ist ausgewiesene Expertin auf diesen Gebieten und Sonderberaterin der EU-Kommissarin Margrethe Vestager für Digitalisierung und Wettbewerbspolitik. Neben dem Wettbewerbsrecht gehören auch das europäische Wirtschaftsordnungsrecht, Beihilfenrecht, das Recht digitaler Märkte und das Finanzmarktrecht zu ihren Forschungsschwerpunkten. Von 2006 bis 2018 lehrte sie in Florenz, Mannheim und an der Freien Universität Berlin. Heike Schweitzer ist Mitglied im Kronberger Kreis.

Prof. Dr. Maik Wolters
ist seit April 2020 Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Geld und internationale Finanzmärkte, an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Zuvor lehrte er als Professor für Makroökonomik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (2017-2020) und als Juniorprofessor für Makroökonomik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (2012-2017). Seine Forschungsschwerpunkte sind Makroökonomik, monetäre Ökonomik und internationale Ökonomik. 2010 schloss Wolters seine Promotion im Rahmen des Ph.D.-Programms an der Goethe-Universität ab, wo er zuvor auch einen M.Sc. in Quantitative Economics erworben hatte. Wolters ist zudem Research Fellow am Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel.